Vorstellung easyQS.Analytics

Intention

There is no glory in prevention.

Das berühmte Zitat von Geoffrey Rose zielte ursprünglich auf ein ganz anderes Thema, trifft jedoch auch auf easyQS.Analytics zu. Derzeit erhalten Sie die Rückmeldeberichte des QS-NET erst nach Abschluss des Auswertungszeitraums. Doch dann ist, wie man so sagt, oft bereits „das Kind in den Brunnen gefallen“.

Mit easyQS.Analytics geben wir Ihnen ein Tool in die Hand , das Ihnen ermöglicht, schon während des laufenden Betriebs zu erkennen, ob und in welchem Maße Ihre QS-Daten Auffälligkeiten aufweisen.

Es ist ein Unterschied, Daten retrospektiv zu bewerten oder sie bereits im laufenden Betrieb zu analysieren. Ein Beispiel: Während des Quartals lässt sich nicht direkt beurteilen, ob die Quartalsdaten eines Patienten eine Bedingung wie die folgende erfüllen: Es werden alle Patientinnen und Patienten gezählt, die seit mindestens 13 Wochen eine Dialyse erhalten.

Dennoch können auch primär quartalsweise erhobene Daten wertvolle Hinweise liefern, insbesondere dazu, inwieweit Ihre Einrichtung die wichtigen Qualitätsindikatoren des IQTIG erfüllt.

Darüber hinaus bietet easyQS.Analytics weitere Funktionen, wie etwa das Ausschlüsseln von Komorbiditäten.


ℹ️ - easyQS – Analytics kann nicht das Ergebnis der Rückmeldeberichte vorwegnehmen.